Der Winter wartet auf niemanden. Die richtige Vorbereitung Ihres Motorrads bedeutet, die Mechanik zu schützen, die Leistung zu erhalten und im Frühling mit einer makellosen Maschine durchzustarten. Hier finden Sie den Expertenleitfaden von FCR Accessories zur Winterfestmachung Ihrer Triumph , BMW R NineT/R12/R18 oder jedes anderen modernen Motorrads. Er enthält eine Auswahl an technischem Zubehör aus unserer Kampagne „Winter Ready 2025“ .
Warum Sie Ihr Motorrad winterfest machen sollten
Kälte, Feuchtigkeit, Streusalz und längere Standzeiten schädigen den Lack, lassen Metalle oxidieren und zersetzen Flüssigkeiten. Die richtige Vorbereitung minimiert den Verschleiß, beugt elektrischen und mechanischen Problemen vor und erhält den Wert Ihres Motorrads. Bei FCR Accessories finden Sie nützliche Teile und Kits, mit denen Sie Ihre Maschine in der kalten Jahreszeit schützen, warten und optimieren können.
Reinigung und Pflege vor dem Winter
Wir beginnen mit einer gründlichen Reinigung: Felgen, Schwinge, Motorunterseite und Bereiche unter der Verkleidung. Alles wird sorgfältig getrocknet, anschließend wird ein hydrophober Schutzfilm auf empfindliche Stellen aufgetragen. K&N -Luftfilter werden speziell gewaschen und geölt, um beim Neustart einen optimalen Luftdurchsatz zu gewährleisten.
- K&N Luftfilter-Wartungsset (BMW R NineT / Triumph) → zur Kollektion
- K&N AirGuard Filtersocken für Fahrten bei Nässe → Kollektion ansehen
- Grundausstattung (R NineT / Triumph / Royal Enfield): Verbrauchsmaterialien und Basiswerkzeuge
Motorschutz und freiliegende Bauteile
Der Winter bringt Schmutz, Temperaturschocks und Steinschlag mit sich. Ein Motorschutzbügel schützt den unteren Teil des Motors und die Abgaskrümmer. Ein Kühlerschutzbügel verhindert Stöße und reduziert die Verschmutzung der Kühlrippen. Diese Schutzmaßnahmen sind sinnvolle Investitionen für alle, die das ganze Jahr über fahren.
Triumph Modern Classic
Motorschutzbügel und Kühlergrillabdeckung → zur Kollektion
BMW R NineT / R12
Heritage-Motorschutzbügel und neuer Heritage-Kühlergrill → zur Kollektion
BMW R18 Cruiser
Motorschutzbügel , spezielle Schutzvorrichtungen und Kotflügel zur Begrenzung von Spritzwasser → siehe
Filter & Ansaugung: Sauber atmen
Ein verstopfter Filter stört das Kraftstoffgemisch, erhöht den Kraftstoffverbrauch und verschlechtert das Fahrgefühl. Nutzen Sie die Winterpause, um ihn zu reinigen, zu ölen oder gegebenenfalls auszutauschen. K&N -Komponenten sind langlebig und leicht zu reparieren.
- K&N Triumph-Filter (Bonneville, Thruxton RS, Bobber) → Auswahl ansehen
- K&N-Filter für BMW (R NineT, R18) → Auswahl ansehen
- Komplette Filtersets für die Heimwartung
Kette und Getriebe
Reinigen Sie die Kette mit einem milden Entfetter, trocknen Sie sie ab und fetten Sie sie anschließend auf einem warmen Strang ein. Stellen Sie die Kettenspannung gemäß der Bedienungsanleitung ein. Kettenschutzvorrichtungen verhindern das Eindringen von Schmutz und halten den Bereich sauber.
Beleuchtung und Sichtbarkeit
Die Tage sind kurz, die Sichtverhältnisse unberechenbar. Überprüfen Sie Glühbirnen, Anschlüsse und Scheinwerferdichtungen. Ein Hochleistungsscheinwerfer -Kit , robuste Scheinwerfergitter und eine Windschutzscheibe schützen Ihr Fahrzeug und erhöhen den Fahrkomfort auf kalten Straßen.
Technische Checkliste vor der Einlagerung
- Kraftstoff : Volltanken + Stabilisatorzusatz, wenn das Fahrzeug längere Zeit immobilisiert wird.
- Akku : Langsam laden (intelligentes Ladegerät). Bei Bedarf vom Stromnetz trennen.
- Reifen : Reifendruck anpassen, Motorrad regelmäßig bewegen oder auf Ständer/Paddel stellen.
- Bremsen : Überprüfen Sie die Dicke der Bremsbeläge und den Zustand der Bremsscheiben.
- Flüssigkeiten : Ablassen/Auffüllen, wenn der Verfallsdatum näher rückt, insbesondere vor längerer Lagerung.
- Getriebe : Spannung und Schmierung nach der Fahrt durchführen.
- Befestigungselemente : An empfindlichen Stellen einen Drehmomentschlüssel verwenden.
Tipp: Kombinieren Sie Verbrauchsmaterialien und Werkzeuge in einem auf Ihr Modell abgestimmten Essential Kit → siehe die Winter Ready Kollektion
Intelligente Lagerung im Winter
An einem trockenen Ort lagern, vor UV-Strahlung und Temperaturschwankungen schützen. Vermeiden Sie feuchte Böden und direkten Kontakt mit Beton: Isolieren Sie die Reifen mit einer Matte oder Blöcken. Lassen Sie den Motor nur kurz laufen, wenn Sie ihn vorher auf Betriebstemperatur bringen können; andernfalls vermeiden Sie dies, um Kondenswasserbildung im Auspuff zu verhindern.
Für optimalen Schutz empfiehlt sich eine atmungsaktive Abdeckung. Umfassendere Schutzbleche und Protektoren von FCR Accessories reduzieren Spritzwasser bei Winterfahrten. Entdecken Sie unsere passenden Optionen für die BMW R18, BMW R NineT und Triumph Modern Classic in der untenstehenden Auswahl.
Neustart im Frühjahr
Führen Sie eine vollständige Überprüfung des Motorrads durch: Flüssigkeitsstände, Batterie, Reifendruck, Bremsen. Starten Sie den Motor, ohne Gas zu geben, lassen Sie die Leerlaufdrehzahl sich stabilisieren und fahren Sie dann vorsichtig, damit sich alles aufwärmen kann. Überprüfen Sie nach einigen Kilometern erneut Kette, Befestigungsteile und Reifendruck.
Winter Ready 2025 Auswahl
Alle in diesem Leitfaden erwähnten Teile und Bausätze finden Sie in unserer speziellen Kampagne:
→ FCR-Zubehör – Winterbereit 2025
Schutz
- Motorschutzbügel (Triumph / BMW R NineT / R18)
- Kühlergrills (Triumph / BMW R12 New Heritage)
- Scheinwerfergitter (BMW R NineT Heritage)
Interview
- K&N Luftfilter-Wartungssets
- K&N Filter für Triumph & BMW
- AirGuard-Socken, unverzichtbare Ausrüstung
Komfort und Sichtbarkeit
- Triumph Modern Classic Scheinwerfer-Kit
- BMW R NineT Windschutzscheibe
- BMW R18 Kotflügel vorne/hinten
Häufig gestellte Fragen
Welche Accessoires sind im Winter wirklich unverzichtbar?
Zu den wichtigsten Ausstattungsgegenständen gehören: ein Motorschutzbügel zum Schutz des unteren Motorbereichs, ein Kühlerschutzbügel gegen Stöße, ein K&N-Filterwartungsset für saubere Luftzufuhr und ein motorradspezifisches Reparaturset für kleinere Wartungsarbeiten. All dies ist im Winter-Setup 2025 enthalten.
Sollte ich die Batterie während der Winterlagerung ausbauen?
Nicht unbedingt. Idealerweise verwenden Sie ein intelligentes Ladegerät mit Erhaltungsladefunktion. Wenn das Motorrad an einem unbeheizten Ort ohne Netzanschluss gelagert wird, können Sie die Batterie ausbauen und voll geladen und frostgeschützt an einem trockenen Ort aufbewahren.
Sollte man im Winter gelegentlich Auto fahren?
Ja, sofern die Bedingungen es zulassen. Eine Fahrt von mindestens 20–30 Minuten bringt alles auf Betriebstemperatur, lässt Feuchtigkeit verdunsten und schmiert die Kette. Statten Sie das Motorrad mit einer Windschutzscheibe und passenden Schutzblechen aus und überprüfen Sie die Beleuchtung für maximale Sicherheit.
Wie lassen sich Korrosion und Ablagerungen verhindern?
Vor der Lagerung gründlich reinigen, trocknen und anschließend die Metallteile mit einem leichten Schutzfilm versehen. Die Kette nach einer kurzen Fahrt schmieren. FCR-Zubehör (Unterfahrschutz, Schutzbleche, Kotflügel) reduziert die Belastung zusätzlich.
Welchen Reifendruck sollte ich für die Winterlagerung verwenden?
Halten Sie den empfohlenen Reifendruck ein. Wenn das Motorrad längere Zeit abgestellt wird, bewegen Sie es regelmäßig oder verwenden Sie Montageständer/Unterstellböcke, um Standplatten zu vermeiden.






